Eurovision Song Contest 2019: Wetten & Favoriten

Nach dem Vorjahressieg der schrillen Israelin Netta Barzilai („TOY“) findet der Eurovision Song Contest am 18. Mai 2019 in Tel Aviv statt. Auch dieses Jahr dürfen sich Musikfans wieder auf ein Mega-Spektakel freuen.

In der 64. Ausgabe des ESCs treten insgesamt 35 Länder bei dem Musik-Wettbewerb an, wobei in den zwei Halbfinalen am 14. und 16. noch 15 Teilnehmer aussortiert werden, bevor am 18. Mai das große Finale über die Bühne geht.

Im letzten Jahr lagen die Buchmacher mit ihrer Einschätzung zum Eurovision Song Contest Gesamtsieg richtig und reihten die 26-Jährige Israelin bei den Wettquoten ganz vorne. Doch welches Land gilt dieses Jahr bei den Wettanbietern als Favorit auf den Titel und wie sehen die Quoten aus? Wir von Wett Apps haben die Infos für euch:

>> Jetzt auf den ESC wetten! <<

ESC 2019 Favoriten: Niederlande bei den Buchmachern vorne

Geht es nach den Buchmachern, dann wird sich in diesem Jahr die Niederlande das Rennen um die ESC-Krone sichern.

Der niederländische Sänger Duncan Laurence bekommt mit seinem Song „Arcade“ in der Bwin App mit 2,60 die niedrigste Quote aller Teilnehmer und gilt damit als Top-Favorit auf den Sieg.  Auch in der MoPlay App bekommt der 25-Jährige die gleiche Quote (Stand: 29. April 2019).

 

Duncan Laurence - Arcade - Official Music Video - The Netherlands 🇳🇱 - Eurovision 2019

Russland, Schweiz und Italien als größte Konkurrenten?

Als härteste Konkurrenz für die Niederlande dürften Russland, Italien und die Schweiz ins Rennen gehen, wobei lediglich Russland im Kampf um den Sieg ein Wörtchen mitreden kann – zumindest aus Sicht der Wettanbieter.

Schon zum zweiten Mal tritt Sergey Lazarev für Russland beim Eurovision Song Contest an – im Jahr 2016 belegte der 36-Jährige in Stockholm den dritten Rang, diesmal könnte es mit seiner Nummer „Scream“ sogar für den zweiten Platz reichen. In der XTiP App bekommt der Russe dafür eine Quote von 4,50, in der 888sport App gibt’s immerhin eine 6,0er Quote.

Sergey Lazarev - Scream - Eurovision 2019 ( Russia )

Hinter Russland folgen ziemlich gleichauf die Schweiz und Italien mit Quoten im Bereich von 9,0 bis 11,0.

>> ESC-Quoten bei XTiP <<

Der Kandidat der Eidgenossen dürfte vielen Fernsehzusehern bereits bekannt sein – denn Ex-DSDS Sieger Luca Hänni wird die Schweiz mit seinem Lied „She Got Me“ beim ESC vertreten. Bei den Wetten der Buchmacher bekommt Hänni als Sieger-Quote zumeist eine 9,0 (beispielsweise in der Bet3000 App.

Luca Hänni - She Got Me - Switzerland 🇨🇭- Official Music Video - Eurovision 2019

Für Italien tritt hingegen der hier noch unbekannte Sänger Mahmood mit seinem Titel „Soldi“ an, der in der Bet365 App sogar eine hohe 11,0er Quote für den Gesamtsieg bekommt.

Weitere Kandidaten im vorderen Mittelfeld lauten Schweden, Island und Zypern (Wettquoten in etwa zwischen 9,0 und 16,0).

Deutschland und Österreich mit schlechten Karten

Wirft man einen Blick auf die ESC-Wetten, dann sieht es für Deutschland und Österreich wie so oft ziemlich düster aus. Für Deutschland treten Carlotta Truman und Laurita Spinelli unter dem Namen „S!sters“ mit dem Song „Sister“ an.  In der William Hill App ist Deutschland mit einer Quote von 151,0 im hinteren Mittelfeld zu finden.

S!sters - Sister - Germany 🇩🇪 - Official Video - Eurovision 2019

Noch weniger Hoffnungen auf ein gutes Abschneiden dürfen sich österreichische ESC-Fans machen. Die 31-jährigen Paenda bekommt für ihren Song „Limits“ beispielsweise in der bet-at-home App die äußerst hohe Quote 180,0 für einen Gesamtsieg – an einen Triumph der Österreicherin glauben also die Buchmacher nicht.

PÆNDA - Limits - Austria 🇦🇹 - Official Music Video - Eurovision 2019

Über den Autor

Alexander ist schon von Beginn an im Team von wett-apps.com dabei und ein richtiger Sportfreak. Nicht nur im Fußball kennt sich Alex bestens aus, auch das Geschehen im Eishockey, Tennis, Football und Darts verfolgt er mit großer Leidenschaft. Um Sportwetten zu platzieren, nutzt Alex fast ausschließlich sein Smartphone und gibt seine Erfahrungen in seinen Artikeln auch an die Leser weiter.